Lokales Kapital für Soziale Zwecke Logo Soziale Stadt in Erfurt
    Aktuelles   |   Das Programm   |   Programmgebiet   | |   Antragstellung   |   Kontakt   |   Impressum   
Mikroprojekte 2007/08
Mikroprojekte 2006/07
Mikroprojekte 2005/06
Mikroprojekte 2004/05
Mikroprojekte 2003/04
 
 
 
  Gefördert durch:
  logo bmfsfj
  logo eu
 
logo stadt erfurt
 Mikroprojekt: "Erarbeitung einer Analyse zu Ressourcen gebietsbezogener
 Unternehmen"
Projektträger:
Interessengemeinschaft Magdeburger Allee
Projektlaufzeit:
1.3.2004 – 30.6.2004
Zielsetzung:
Mit dem Mikroprojekt soll die Leistungs- und Motivationskraft Arbeissuchender durch die Übertragung und Mitwirkung anspruchsvoller Aufgaben gestärkt werden.
Die Zielgruppe sucht den Kontakt, führt Gespräche in den Unternehmen und wertet die Gespräche aus. Als Ergebnis entsteht eine Gewerbeentwicklungsanalyse, die dann der Interessengemeinschaft als Handlungsrahmen dienen soll. Die Zielgruppe lernt die Unternehmen im persönlichen Gesprächen kennen und durch die spezifischen gebietsbezogenen Kenntnisse (einschließlich der von Personen) können sowohl die eigenen Fähigkeiten für eventuelle Jobs ermittelt werden, wie auch eine Vermittlung anderer geeigneter Arbeitsuchender auf kürzestem Wege realisiert werden.
Aufgaben:
Es soll eine Analyse zu aktuellen Ressourcen von Unternehmen im Bereich der Magdeburger Allee (Gebiet der Sozialen Stadt und bis zum Ilversgehovener Platz in nördlicher Richtung), insbesondere zu Ausbildungs- und Praktikumsplätzen sowie zu Arbeitsplätzen (Vollzeit-,Teilzeit- und Minijobs) und zu Möglichkeiten des gesellschaftlichen Engagements der Unternehmen erarbeitet werden.
Erreichte Ergebnisse:
Durch 5 Arbeitssuchende wurde die Analyse erstellt. Dazu wurden die ansässigen Unternehmen im Stadtgebiet erfasst und die Teilnehmer in Schulungen seitens des Amtes für Wirtschaftsförderung, der IHK Erfurt, der Agentur für Arbeit und der GfAW qualifiziert. In individuellen Gesprächen mit den Unternehmern und in Unternehmergesprächsrunden wurden die in den Unternehmen bestehenden Probleme diskutiert.
Positiv ist einzuschätzen, dass mit diesem Projekt das Selbstwertgefühl der Teilnehmer gestärkt werden konnte und dass sie einen guten Kontakt zu den Unternehmen gefunden haben. Darüber hinaus wurde erreicht, dass die Unternehmen zur Stärkung ihrer wirtschaftlichen Situation enger zusammenrücken und auch künftig im Gespräch miteinander bleiben wollen.
zurück zur Projektübersicht
© 2004
Lokale Koordinierungsstelle
in Erfurt
 
Aktuelles | Das Programm | Programmgebiet | Mikroprojekte
Antragstellung | Kontakte | Impressum
 
Letzte Aktualisierung: 18.08.2008