Übersicht Mikroprojekte 2006/07 |
KonTAKTvoll - pädagogisch-interaktiven Workshop zur Förderung von Sozialverhalten und
Selbstwertgefühl
Projektträger: SCHOTTE e. V. |
 |
Das Projekt dient dazu junge Menschen
aus sozial schwachem Umfeld zu erreichen, Alternativen und kreative
Wege anzubieten, um sie dadurch zu motivieren, sich für nachhaltige
Entwicklungswege zu entscheiden (Lebensplanung).
Neben der sozialen und pädagogischen Zielsetzung soll gleichzeitig die Möglichkeit
gegeben werden, musikalisch-rhythmische Techniken zu vermitteln. |
|
 |
Angebotsvielfalt online: Erstellung und Pflege von Internetpräsentationen, Öffentlichkeitsarbeit mit dem Medium Internet
Projektträger: Internationaler Bund |
 |
Mitarbeiter und Ehrenamtlich Tätige von Vereinen sollen in Kursen qualifiziert werden,
um für ihre Vereine Internetpräsentationen zu erstellen bzw. zu pflegen. Die Darstellung im Internet führt
zu einer verbesserten Außendarstellung der Vereine und der jeweiligen Angebote und Hilfestellungen. |
|
HOLZ verbindet - die generationsübergreifende Holzwerkstatt
Projektträger: Jugendberufsförderung ERFURT gGmbh |
 |
Langzeitarbeitslose "werkeln" gemeinsam mit Jugendlichen (evtl. mit den
eigenen Kindern) in der Holzwerkstatt. Die Teilnehmer sollen Grundfertigkeiten in der Holzbearbeitung sowie Werkzeuge und deren Handhabung kennenlernen. |
|
GMF - Gestaltung mit Farbe
Projektträger: Jugendberufsförderung ERFURT gGmbh |
 |
Mit diesem Projekt sollen Jugendliche Qualifikationen zur beruflichen Integration erwerben und speziell
Gestaltungsmöglichkeiten im Berufsfeld Farbtechnik kennenlernen. |
|
Mehrgenerationen-Treff (MGT) - Konzepterarbeitung
Projektträger: Kontakt in Krisen e. V. |
 |
Ein Konzept zum Betreiben eines
Mehrgenerationen-Treffs im KiK soll mit Handlungsempfehlungen für die inhaltlich-organisatorische
Ausgestaltung erarbeitet werden. Dazu werden langzeitarbeitslose und schwer
vermittelbare Bürger aus dem Programmgebiet in der Phase der Konzepterarbeitung
und Vorbereitung auf spätere Mitwirkung durch spezielle Weiterbildung/Vermittlung von
arbeitsmarktnahen Kompetenzen aktiviert und einbezogen. |
|
inD-EDV Schulung für Migrantinnen mit Erarbeitung einer CD
Projektträger: Evangelischer Kirchenkreis Erfurt |
 |
Ausländische Frauen sollen die Möglichkeiten erhalten,
sich auf ihr berufliches Leben vorzubereiten und in die Lage versetzt
werden, selbstständig Bewerbungs- oder Behördenschreiben am PC zu
verfassen und somit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. |
|
Bunte Hunde" -
Identifikation & Integration im Wohn- und Lebensbereich der Magdeburger Allee
Projektträger: IMAGO Kunst-und Designschule e.V. |
 |
Die Hauptgeschäftsstraße des Erfurter Nordens - die
Magdeburger Allee - soll bewertet werden und es sollen neue
Ansatzpunkte der Stadtentwicklung aufgezeigt und modellhaft umgesetzt
werden. Dabei sollen die Teilnehmer, Menschen verschiedener Nationalitäten
und sozialer Schichten, im Projekt eine ästhetische Auseinandersetzung
mit ihrer unmittelbaren Umwelt führen und gleichzeitig über die eigene
Kreativität den Selbsterkenntnisprozess fördern.
Ziel ist es, einen Weg zu finden, um mit einem 'Augenzwinkern' bzw.
spielerisch eine positive Entwicklung für Menschen und Umwelt zu
forcieren. |
|
THE SEARCH – Auf der Suche -
Junge Menschen im Spannungsfeld zwischen Selbst und Gesellschaft
Projektträger: Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V. |
 |
Ziel ist die Gestaltung einer Jazz-HipHop-Show unter Anleitung von professionellen Künstlern.
Gegenseitige Wertschätzung, kreative Selbstentfaltung,
Durchhalte- vermögen und Engagement sollen hierbei befördert werden. Die
Teilnehmer werden ermutigt, ihr Potential auszuschöpfen, indem sie ihren
eigenen künstlerischen Ausdruck (Rap, Tanz oder Gesang) finden und an
einer publikumswirksamen Aufführung mitwirken. |
|
Qualifizierung von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Klienten sozialer Einrichtungen im EDV-Bereich
Projektträger: Offene Begegnungsstätte Erfurt e.V. |
 |
Das Projekt soll darauf abzielen, Menschen aus dem Gebiet der Sozialen
Stadt speziell im Bereich der Office Anwendungen wie z.B. Word und Excel
zu schulen, und sie damit zu befähigen, auf dem ersten Arbeitsmarkt
bessere Chancen in einem breiter gestreuten Tätigkeitsfeld zu haben. |
|
Computerservice für Vereine und Verbände
Projektträger: IKL Training GmbH Erfurt |
 |
Ältere arbeitslose Menschen erhalten die Möglichkeit einer zielgerichteten und fachlichen
Qualifikation in der EDV. Des Weiteren werden Vereinen und sozialen
Verbänden im Gebiet der Sozialen Stadt durch die Teilnehmer/innen am
Mikroprojekt kostenlose Serviceleistungen in der EDV angeboten. Die Hilfe
und Unterstützung ist auf die Einrichtung und Pflege von
Datenbankprogrammen, die Entwicklung der öffentlichen Kommunikation
per E-Mail sowie die Erarbeitung von Materialien für die Öffenentlichkeitsarbeit
und die Präsentation gerichtet. |
|
Bildende Kunst zur Förderung sozialer und handwerklich-künstlerischer Kompetenzen von
Jugendlichen
Projektträger: Deutscher Kinderschutzbund LV Thüringen |
 |
Im Mikroprojekt sollen die
sozialen Kompetenzen der TeilnehmerInnen geschärft werden, indem in
der Gruppe wie mit Personen im Stadtteil das Projekt gemeinsam
entwickelt und umgesetzt wird. Anhand des künstlerischen Mediums und der verwendeten
Materialien, die u. a. aus dem Stadtgebiet stammen, sollen Denkanstöße
über den Umgang der Menschen im Stadtteil zu mehr Akzeptanz und
dem Abbau von Vorurteilen führen. Damit soll die Toleranz zu anderen
Kulturen, anderen Denkansätzen, Handlungsweisen etc. erhöht werden. |
|
 |