Mikroprojekt: "Berufliche Qualifizierung durch Maßnahmen zur Wohnumfeldverbesserung" |
Projektträger: |
Kolping-Bildungswerk Thüringen e.V. |
Projektlaufzeit: |
1.12.2003 – 30.6.2004 |
Zielsetzung: |
Zielstellung ist die berufliche Orientierung von Jugendlichen im Berufsfeld Gartenbau /
Landschaftsgartenbau. Im Kolping Bildungswerk sollen erstmalig Jugendliche aus dem
Programmgebiet „Soziale Stadt“ durch berufsvorbereitende und durch außerbetriebliche
Ausbildung im Rahmen von Maßnahmen zur Wohnumfeldverbesserung (des eigenen Umfeldes)
qualifiziert werden. |
Aufgaben: |
Die Qualifizierung erfolgt in einem theoretischen und einem praktischen Teil. Es wird Wissen in Bezug
auf Pflanzenauswahl, Pflege, Pflanzzeiten etc. vermittelt. Unter fachlicher Anleitung
erfolgt darüber hinaus auch die Planung und Ausführung der Arbeiten durch die Jugendlichen.
Die praktischen Arbeiten werden im öffentlichen Bereich der Magdeburger Allee durchgeführt. |
Erzielte Ergebnisse: |
Mit Abschluß des Projektes gab es insgesamt an 58 Standorten
zwischen Talknoten und Eislebener Straße Neu- und Nachpflanzungen in den Baumscheiben
der Magdeburger Allee. Die Baumscheiben wurden sorgsam mit Mulch umbettet und darin blühen
nun kleine Rosen. Wenn auch noch sehr zart im Wuchs, werden sie doch, und gute Pflege
vorrausgesetzt, das Straßenbild der Magdeburger Allee künftig aufwerten helfen.
Durch das Projekt gelang es, besonders benachteiligten Jugendlichen die eigenen Fertig- und
Fähigkeiten bewusster zu machen, und diese zudem mehr in das Wohngebiet zu integrieren.
Während die Ausbildung beim Kolping Bildungswerk Thüringen durchgeführt
wurde und Unterstützung vom Garten- und Friedhofsamt kam, gelang es der Interessengemeinschaft
Magdeburger Allee zunehmend unter den Mitgliedern, aber auch bei Anderen das Interesse für
eine "Pflegepatenschaft" zu wecken.
|
|
|
 |