Lokales Kapital für Soziale Zwecke Logo Soziale Stadt in Erfurt
    Aktuelles   |   Das Programm   |   Programmgebiet   | |   Antragstellung   |   Kontakt   |   Impressum   
Mikroprojekte 2007/08
Mikroprojekte 2006/07
Mikroprojekte 2005/06
Mikroprojekte 2004/05
Mikroprojekte 2003/04
 
 
 
  Gefördert durch:
  logo bmfsfj
  logo eu
 
logo stadt erfurt
 Mikroprojekt: "Bedarfsgerechte Feststellung und Entwicklung der
 Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitslosen"
Projektträger:
allied media productions GmbH
Projektlaufzeit:
01.02.2005 – 30.6.2005
Teilnehmer:
15 Jugendliche
Zielsetzung:
Projektziel ist eine Nachfrage orientierte Förderung der Beschäftigungsfähigkeit arbeitsloser Frauen und Männer aus dem Programmgebiet "Soziale Stadt in Erfurt". Als Grundlage der Projektarbeit dient das im Rahmen der EQUAL-Initiative entwickelte Arbeitsmarkt-Monitoring-System (www.ams-aktuell.de), das es gestattet, Arbeitsplatzprofile mit individuellen Profilen zu vergleichen und im Resultat der Matchingprozesse Schlussfolgerungen für die Zielgruppe zu ziehen. Diese erlauben es, Maßnahmen zur erfolgreichen Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt zu konzipieren und zu ergreifen.
Aufgaben:
Im Rahmen des Projekts sollen die nachfolgend aufgeführten Arbeitspakete abgearbeitet werden:
  1. detaillierte Vorstellung des AMS bei den verantwortlichen Mitarbeitern der ARGE und Erarbeitung eines gemeinsamen methodischen Ansatzes zur Durchführung und Auswertung des Projektes
  2. gemeinsame Festlegung von Projektteilnehmern aus der Zielgruppe aus dem Programmgebiet "Soziale Stadt" (ca. 20 TeilnehmerInnen)
  3. Schulung der TeilnehmerInnen zum Umgang mit dem AMS (Schulung findet im Programmgebiet statt)
  4. Erstellung von Tiefenprofilen (Fach- und fachübergreifende Kompetenzen) für ausgewählte TeilnehmerInnen und Projektion der Kompetenzen auf Tätigkeitsfelder.
  5. Auswertung der Ergebnisse und des organisationalen Ansatzes mit den involvierten Partnern
  6. Einführung von Strukturen, die sich im Projektzeitraum als praktikabel erwiesen haben, um das AMS auch in Zukunft weiter für die Arbeit der ARGE zu nutzen
Ergebnisse:
Aktive Einbeziehung der Teilnehmer in Stärkenermittlung, gemeinsame Auswertung im persönlichen Beratungsgespräch, Sensibilisierung der Teilnehmer für Tätigkeits­felder außerhalb ihres Berufs, die den Stärken entsprechen.
zurück zur Projektübersicht
© 2004
Lokale Koordinierungsstelle
in Erfurt
 
Aktuelles | Das Programm | Programmgebiet | Mikroprojekte
Antragstellung | Kontakte | Impressum
 
Letzte Aktualisierung: 18.08.2008