Mikroprojekt: "Eigeninitiative fördern – Sprache und individuelle Fähigkeiten nutzen" |
Projektträger: |
Stadtjugendring Erfurt e.V. |
Projektlaufzeit: |
08.11.2004 – 30.6.2005 |
Teilnehmer: |
12 Migranten |
Zielsetzung: |
Der Teilnehmerkreis für dieses Projekt setzt sich aus Migrantinnen mit
unterschiedlichen Herkunftssprachen zusammen, denen bei der sozialen und beruflichen
Integration geholfen wird. Vor allem soll es Mädchen und Frauen erleichtert werden, ihren
eigenen Weg in Schule, Beruf, Familie und Alltag zu finden. Unter Einbeziehung ihrer aktiven
Mitarbeit, die auf den vorhandenen Fähigkeiten, Kenntnissen und beruflichen Erfahrungen
aufbaut, kann so ein Beitrag zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit geleistet werden. |
Aufgaben: |
Im Ergebnis des Projektes sollen die Verbesserung der Deutschkenntnisse, selbständige
Alltagsbewältigung und eine aktive Beteiligung am gesellschaftlichen Leben im Stadtteil
stehen. Letzteres bietet die Möglichkeit, gegenseitiges Verständnis und Toleranz mit den
Bewohnern des Gebietes zu fördern und dabei zusätzliche Felder zur praktischen Anwendung
der deutschen Sprache zu finden. Die Erarbeitung von Lehrmaterial und die Beschäftigung im Stadtteil sind weitere
Schwerpunkte. |
Ergebnisse: |
Im Rahmen des praktischen Sprachtrainings wurden zur weiteren Entwicklung der sprachlichen
und individuellen Fähigkeiten Aufgaben in einer Holzwerkstatt übernommen. Parallel dazu wurde die Sprachvermittlung
in Form eines Sprachkurses mit beruflicher Ausrichtung angeboten. Sozialpädagogische Betreuung und
Beratungsmaßnahmen zur Bewältigung der täglichen Lebenssituation in und außerhalb der Familie rundeten
das Angebot ab. |
|
 |