Lokales Kapital für Soziale Zwecke Logo Soziale Stadt in Erfurt
    Aktuelles   |   Das Programm   |   Programmgebiet   | |   Antragstellung   |   Kontakt   |   Impressum   
Mikroprojekte 2007/08
Mikroprojekte 2006/07
Mikroprojekte 2004/05
Mikroprojekte 2003/04
 
 
 
  Gefördert durch:
  logo bmfsfj
  logo eu
 
logo stadt erfurt
 Mikroprojekt: "Konzipierung und Durchführung von Konzepten und
 Modellen zur Armutsprävention"
Projektträger:
Deutscher Kinderschutzbund
Projektlaufzeit:
15.04.2004 – 30.6.2005
Teilnehmer:
2 arbeitslose Jugendliche
Zielsetzung:
Im Projekt soll mit einem Träger im Projektgebiet Soziale Stadt der Stadt Erfurt ein Armutspräventionsprogramm konzipiert werden, das in seinen Ergebnissen auf andere Stadtgebiete übertragbar sein soll. Zielgruppe sind dabei zunächst zwei arbeitslose Absolventionnen des Faches Sozialwesen, die im Vorschaltprojekt über den Aufbau eines Netzwerkes und der Entwicklung adäquater Module für das spätere Projekt in der Arbeit mit der Zielgruppe Erwerbsloser trainiert und qualifiziert werden sollen und dadurch ihre Arbeitsmarktchancen verbessern.
Aufgaben:
Das „Vorschaltprojekt“ hat folgende Stufen, die eine Qualifizierung der Zielgruppe darstellen und somit zugleich ein Einstieg in das daran anschliessende Projekt mit erwerbslosen Familien sind:
  1. Qualifizierung der Absolventinnen durch Einarbeitung in die Module und Aufbau des Netzwerkes durch die FH Erfurt mit dem Ziel, sie als Trainerinnen zu schulen
  2. Ansprache eines geeigneten Trägers, der sowohl die Zugänge zur Zielgruppe als auch die erforderliche Infrastruktur zur Durchführung von Kursen besitzt
  3. Inhaltliche und strukturbezogene Absprachen mit dem Träger
    • Erarbeitung eines trägerbezogenen Konzeptes auf der Grundlage vorliegender Konzepte und Evaluationsergebnissen aus durchgeführten Projekten
    • Umsetzung der Erfahrungen aus hauswirtschaftlichen Praxis- und Bildungsprojekten in das Projekt
    • Erarbeitung situations- und klienteladäquater Module
    • Klärung und Aufbau struktureller Rahmenbedingungen für das weitergehende Projekt
  4. Ausschreibung und Bewerbung für ein erstes Seminar ab September 2005
  5. Konzipierung und Aufbau eines Begleitzirkels zur zielgenauen Qualifizierung der Ersten Maßnahme
Ergebnisse:
Zwei arbeitslose Absolventinnen wurden als Trainerinnen qualifiziert und ein Netzwerk durch die FH Erfurt aufgebaut.
zurück zur Projektübersicht
© 2004
Lokale Koordinierungsstelle
in Erfurt
 
Aktuelles | Das Programm | Programmgebiet | Mikroprojekte
Antragstellung | Kontakte | Impressum
 
Letzte Aktualisierung: 18.08.2008