Mikroprojekt" PC-Funktions-Service-Kurs und
Recycling von PC- Komponenten" |
Projektträger: |
Offene Begegnungsstätte e.V. |
Projektlaufzeit: |
01.04.2005 – 30.6.2005 |
Teilnehmer: |
10 ältere Arbeitslose |
Zielsetzung: |
Dem Wertstoffaufkommen werden immer öfter Computer / Bauteile mit voller
Funktionsfähigkeit zugeführt, wobei lediglich die Leistung oder der moralische Verschleiß
Ursachen dafür sind. Das Projekt hat das "positive Recycling von Elektronikschrott" zum Inhalt. Die
Teilnehmer sollen sowohl die Vermarktungs- möglichkeiten für so neu zusammengebaute Computer
ermitteln als auch die notwendigen Prozessabläufe ökonomisch bewerten. Dabei soll geprüft werden,
ob sich bei positivem Verlauf des Projektes eine Möglichkeit zur Existenzgründung entwickeln läßt. |
Aufgaben: |
Im PC-Funktions-Service-Kurs sollen eine Vielzahl bereits vorhandener
PC-Komponenten durch die Teilnehmer bestimmt und ihnen die einzelnen Funktionen erklärt werden.
Sie sollen dabei lernen, was sich im "Inneren" eines Rechners abspielt und welche Bauteile für
die einzelnen Funktionen notwendig sind. Die Teilnehmer sollen befähigt werden, sich selbst bei
auftretenen Problemen zu helfen sowie einzelne Teile selbständig auswechsen und erneuern
zu können. Im Rahmen des Projektes soll eine Kleinstmusterkollektion gefertigt werden. |
Ergebnisse: |
Die Teilnehmer wurden befähigt, sich selbst bei auftretenden Problemen helfen sowie
einzelne Teile selbständig auswechseln und erneuern zu können. Im Rahmen des Projektes wurde eine
Kleinstmusterkollektion gefertigt. |
|
 |