|
Mikroprojekt: "Zukunft
durch Bildung" |
Projektträger: |
Landesjugendwerk der AWO Thüringen |
Projektlaufzeit: |
01.04.2005 – 30.6.2005 |
Teilnehmer: |
118 Jugendliche |
Zielsetzung: |
Ziel des Projektes ist es, die beruflichen Zukunftschancen von Jugendlichen
durch die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen, durch Demokratieerziehung und durch Steigerung
ihres Selbstbewußtseins zu verbessern.
Das Projekt richtet sich mit "Seminaren vor Ort" an Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren
in Schulen, in offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie in Jugendverbänden
des erweiterten Gebietes der sozialen Stadt. |
Aufgaben: |
Die Projektziele sollen durch außerschulische Jugendbildung erreicht werden.
Bereits entwickelte Bildungsangebote werden nach dem bewährten Prinzip "Jugend für Jugend" durchgeführt.
Dabei handelt es sich um ehrenamtliche, ausgebildete und erfahrene Multiplikatorinnen, die als "rolemodel"
für die Jugendlichen dienen.
Die Seminarinhalte sind:
- Lebens- und Berufsplanung
- Eintreten gegen Ausländerfeindlichkeit
- Demokratieerziehung
- Human Rights Education
Die Seminare (Dauer ca. 3 Stunden, mit 15 bis 20 Teilnehmern) bestehen aus Kleingruppenarbeit,
Gruppendiskussionen, Rollenspielen und anderen aktivierenden Methoden.
|
Ergebnisse: |
Es wurden neun Seminare zu den Themen Lebens- und Berufsplanung, sowie Rechtsextremismus
und Fremdenfeindlichkeit durchgeführt. Die Seminare waren interaktiv mit Methoden der außerschulischen
Jugendbildung gestaltet, um die Jugendlichen zu Austausch und Diskussion zu motivieren. |
|
 |
|