Mikroprojekt: "Medienstark - Projekt zur Verbesserung der Medienkompetenz von Jugendlichen" |
Projektträger: |
Mädchenprojekt Erfurt e.V. |
Projektlaufzeit: |
01.04.2006 – 30.6.2006 |
Teilnehmer: |
8 Jugendliche |
Zielsetzung: |
Ziel des Projektes ist es, den Zugang und den aktiven Umgang von Jugendlichen mit
Medien zu verbessern. Das Medienprojekt wird in Form eines Kurses zu den
Schwerpunkten Medienkunde, Mediennutzung und Medienkritik durchgeführt. Speziell werden die
Erarbeitung der Grundlagen grafischer Gestaltung und die Erstellung von Flyern sowie von
Präsentationen angeboten. |
Aufgaben: |
Realisiert wird das Projekt in Form eines Kurses mit ca. 8 Teilnehmern.
Dieser wird wöchentlich einmal für die Zeit von 3 Stunden stattfinden.
Hinzu kommen drei mehrstündige Wochenendworkshops (ca. 6 Stunden)
in den drei Projektphasen.
1. Eingangsphase (ca. 2 Wochen)
Zum Beginn der Kursphase erfolgt ein erster Workshop, der die Teilnehmer
in das Thema einführt, die Gruppe formiert und Erwartungen, Themen und
Kenntnisse austauscht.
2. Durchführungsphase
Vermittlung von Wissensinhalten zum Thema, Übungen, Gestaltung der
Abschlußpräsentation.
3. Auswertungsphase
Im letzten Workshop wird gemeinsam über den Verlauf des Projektes
reflektiert und die erworbenen Kenntnisse überprüft (Verleihung Zertifikat).
Vorstellung des Projektergebnisses in einer Ausstellung für die Öffentlichkeit. |
Ergebnisse: |
Neben der Theorievermittlung lag der Schwerpunkt im Kurs auf der praktischen
Anwendung der Kenntnisse. In den Workshops gestalteten die Jugendlichen ein Stadtteil-Memory, eine
Fotostory mit dem Titel „Berauschende Aussichten“ und Medienschrottskulpturen. Sie begleiteten
medial das Frühlingsfest des Jugendhauses MAXI. |
|
 |