Lokales Kapital für Soziale Zwecke Logo Soziale Stadt in Erfurt
    Aktuelles   |   Das Programm   |   Programmgebiet   | |   Antragstellung   |   Kontakt   |   Impressum   
Mikroprojekte 2007/08
Mikroprojekte 2006/07
Mikroprojekte 2005/06
Mikroprojekte 2004/05
Mikroprojekte 2003/04
 
 
 
  Gefördert durch:
  logo bmfsfj
  logo eu
 
logo stadt erfurt
 Mikroprojekt: "Sekante - Unterstützungprojekt für Jugendliche und Eltern"
Projektträger:
Stadtjugendring
Projektlaufzeit:
01.09.2005 – 30.6.2006
Teilnehmer:
15 junge Eltern
Zielsetzung:
Benachteiligte Jugendliche, insbesondere ausländische, aber auch sozial schwache mit deutscher Herkunft, sollen gezielt unterstützt und gefördert werden. Durch Stärkung von Eigeninitiative und Selbständigkeit der Teilnehmer im alltäglichen Leben soll einer schleichenden Demotivation und folgender Isolation vorgebeugt werden. Integrationsmotivation ist deshalb das Ziel des Projekts, welche durch aktive Mitarbeit aller Familienmitglieder erreicht werden soll. Die Maßnahme orientiert sich an den sprachlichen und berufsspezifischen Zielen der Teilnehmer. Familienfördernde Maßnahmen sollen die Zielstellung unterstützen.
Aufgaben:
Das Projekt wird stadtteilbezogen unter Nutzung diverser Ressourcen, wie IHK, Jugendhaus MAXI und andere Bildungsträger, durchgeführt.
Die Teilnehmer werden in Gruppen unter Leitung eines Kursleiters betreut. Die Schwerpunkte liegen hier v.a. in der Bildung (Sprachhilfe, Entwicklung von Lern- und Übungsmaterial sowohl auf sprachlichem als auch naturwissenschaftlichem Gebiet), im Bewerbungstraining und in der Fortbildung im Umgang mit neuen Medien.
Das Handlungsfeld des Projekts soll durch die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schule und mit einem Sozialpädagogen direkt im Jugendhaus MAXI eine ganzheitliche Betreuung bieten. Die Betreuung wird mit Hilfe von Gesprächsrunden und Elternsprechstunden sichergestellt.
Im Projekt werden zur eigenen Anwendung Lern- und Übungsmaterialien auf sprachlichem und naturwissenschaftlichem Gebiet entwickelt. Diese werden am Ende des Projektes dokumentiert und als Projektergebnis präsentiert. Den Teilnehmern soll so der Start in ein berufsvorbereitendes Jahr, eine Berufsausbildung oder ein Studium ermöglicht bzw. erleichtert werden.
Ergebnisse:
Die Teilnehmer nutzten aktiv diese Integrationsmaßnahme zur Orientierung im Umfeld, im Alltag, in der Schul-, Arbeits- und Berufswelt sowie in der Freizeit. Der Prozess der Annäherung verschiedener Kulturen wurde gefördert.
zurück zur Projektübersicht
© 2004
Lokale Koordinierungsstelle
in Erfurt
 
Aktuelles | Das Programm | Programmgebiet | Mikroprojekte
Antragstellung | Kontakte | Impressum
 
Letzte Aktualisierung: 18.08.2008