Mikroprojekt: "Bürgerwerkstatt für die Soziale Stadt" |
Projektträger: |
Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e.V. |
Projektlaufzeit: |
01.04.2005 – 30.6.2006 |
Teilnehmer: |
50 Jugendliche |
Zielsetzung: |
Durch die Mitarbeiter der Bürgerwerkstatt werden Erfahrungen als Hilfe für jüngere Menschen weitergeben,
insbesondere handwerkliche Fähigkeiten und Fertigkeiten an Jugendliche vermittelt.
Dabei soll eine kontinuierliche Arbeit mit Jugendlichen und deren Lehrern nach einem
Bildungsprogramm realisiert werden. Aus den Begegnungen mit den Jugendlichen ergibt sich auch
eine begleitende und beratende Arbeit zur Persönlichkeitsentwicklung, im friedlichen
Miteinander in der Familie und zur Förderung der Jugendlichen zur Selbständigkeit, u.a.
zum Umgang mit dem Geld und mit den Behörden. |
Aufgaben: |
- Absicherung der Teilnahme von mindestens 20 bis maximal 35 Jugendlichen
- Vorstellung der gefertigten Produkte/Artikel anläßlich des "Tages der offenen Tür" in den Schulen sowie bei Stadtteilfesten sowie auf Messen
- Herstellung von Textilien - auch für Theatergruppen der Schulen und des Schutzbundes
- sparsamer Umgang mit Materialien jeder Art
- Aufbau einer Änderungsschneiderei, in erster Linie für die Familien im
- Gebiet der Sozialen Stadt
|
Ergebnisse: |
50 Jugendliche erhielten Hilfe und Anleitung bzw. Ideen für Bastel-, Näh- und Handarbeiten
sowie für Malerarbeiten und Holzbearbeitung.
Im Ergebnis des Projektes und der Sicherung der Nachhaltigkeit entstand eine Änderungsschneiderei und ein
Geschenkeshop für das Gebiet der „Sozialen Stadt“. |
|
 |